Metabo KGS 254 M – die hochwertige Lösung

Lefeld-LogoBist Du öfter mit Kappsägen im Einsatz und benötigst ein Equipment, welches den heutigen Ansprüchen entspricht? Sind dir eine Reihe hilfreicher Features wie eine Zugfunktion oder ein Laser Untergestell enorm wichtig?

In dem Fall sind die Produkte von Metabo in jedem Fall empfehlenswert. Gerade die im Lefeld Shop angebotene Metabo KGS 254 M ist ein echter Renner und das aus vielerlei Gründen.

Anhand der folgenden Abschnitte verraten wir dir ein wenig genauer, was die Kappsäge auszeichnet und weshalb die Metabo Tischkreissäge TS 254 das perfekte Pendant ist.

Wodurch sich die Metabo KGS 254 M auszeichnet

Entscheidest Du dich für den Einsatz der Metabo KGS 254 M als Kappsäge, eröffnen sich dir vollkommen neue Möglichkeiten. Ganz gleich, ob Du die Säge für den professionellen Bedarf benötigst oder gerne als Heimwerker agierst – die Metabo KGS 254 M mit Zugfunktion ist eine hochwertige Lösung.

So bietet die Metabo KGS 254 M ein Hartmetall-Sägeblatt mit 48 Zähnen und zwei integrierten Tischverbreiterungen. Was die weiteren Vorteile der Kappsägemaschinen angeht, so punktet die KGS 254 M aus dem Hause Metabo mit seinem kompakten Leichtgewicht und der Zugfunktion – wodurch Du selbst breite Werkstücke problemlos bearbeiten kannst.

Lefeld-Tischkreissäge

Darüber hinaus ermöglicht die Kappsäge eine stufenlos ausziehbare Tischverbreiterung und einen Laser, der eine exakte Anzeige der Schnittlinien darstellt. Somit kannst Du die Effizienz und Präzision steigern, womit die Projekte qualitativ erfolgreicher verlaufen.

Diese Vorteile entstehen durch die Tischkreissäge TS 254 von Metabo

Das perfekte Pendant zur Kappsäge ist die Tischkreissäge Metabo TS 254, die ein Untergestell besitzt und darüber hinaus mit der Trolleyfunktion punktet. Zu den großen Vorzügen des Produkts zählen der durchzugsstarke Motor, der über einen elektronischen Überlastschutz und Motorbremse verfügt.

Dazu punktet das Gerät mit präzisem Parallelanschlag, einer exakten Sägeblattneigung und automatischer Rückstellung. Entscheidest Du dich folglich für diese beiden Produkte, so erhältst Du qualitativ hochwertige Lösungen – die Deine Projekte enorm vereinfachen und den Arbeitsspaß auf ein neues Niveau heben.

Schau am besten selbst im Shop von Lefeld nach und finde die für dich passenden Produkte.

Wie gefallen dir die Produkte von Metabo und was hältst Du von der KGS 254 M? Verrate uns Deine Ansichten gerne in einem persönlichen Kommentar.

Hochwertiges Werkzeug – unerlässlich und wichtig, um bessere Ergebnisse zu erzielen

Airpress-LogoHast Du nur noch altes Werkzeug, wichtige Komponenten fehlen und Du kannst nicht mehr die gewünschten Ergebnisse erzielen? Dann ist es an der Zeit, dass Du aktiv wirst und schnell handelst.

Hochwertiges Werkzeug bietet einen hohen Komfort, ermöglicht ein produktiveres Arbeiten und ist die Lösung, wenn Du effizienter agieren möchtest. Diesbezüglich sind Produkte wie die von Airpress ideal. Die Werkzeuge erfüllen diese Anforderungen und bieten darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Vorzüge.

Doch welche Produkte kannst Du bei Airpress bestellen und welche Vorteile zeichnen den online Shop aus? Das verraten wir dir nachfolgend ein wenig genauer.

Diese Produkte kannst Du bei Airpress bestellen

Entscheidest Du dich als Hobby-Heimwerker oder Profi für einen Shop wie Airpress, so kannst Du aus einem reichhaltigen Angebot wählen. Bist Du beispielsweise auf der Suche nach einem kompletten Werkzeug Set oder benötigst einen Mix verschiedener Steckschlüssel?

In dem Fall kannst Du im Shop schauen und die genau für dich passenden Werkzeuge bestellen. Das ist aber längst nicht alles, denn das Portfolio an Produkten ist noch sehr viel facettenreicher.

So kannst Du unter anderem Produkte aus den folgenden Bereichen bestellen:

Airpress-Werkzeug

  • Schraubenkompressor
  • Kompressor
  • Anwendung
  • Ersatzteile
  • Druckluftanlagen
  • Wartungseinheiten & Filtration
  • Schläuche & Kupplungen
  • Werkzeuge

Wie Du also richtig erkannt hast, bekommst Du bei Airpress ein tief gehendes Sortiment geboten. Neben dem üblichen Werkzeug kannst Du dort natürlich auch Spezialvarianten kaufen.

Welche Vorteile bietet der Online Shop?

Airpress bietet einen Online Shop, bei dem Du hohe Qualität geboten bekommst. Das sind aber natürlich längst nicht alle Vorteile. So ist die gesamte Plattform modern gehalten und entspricht den Erwartungen der heutigen Zeit.

Darüber hinaus punktet Airpress mit Prospekten, Angeboten und einem Blog. Gerade letzteres ist ein wichtiger Aspekt, der dir wissenswerte Informationen mit an die Hand gibt. Dazu bietet Airpress einen erstklassigen Service, an den Du dich bei Fragen jederzeit wenden kannst. Auch punktet die Plattform mit einem eigens eingerichteten Bereich für Retourenanfragen.

Darüber hinaus sind der Versand und die Lieferung kostenlos, sofern Du für mindestens 50€ oder mehr bestellst. Ein schneller Versand und verschiedenste Zahlungsmethoden zeichnen den Shop natürlich ebenfalls aus.

Wie Du also siehst, bekommst Du bei Airpress neben hochwertigem Werkzeug auch ein erstklassiges Shopping Erlebnis geboten.


Welche Erfahrungen hast Du mit hochwertigem Werkzeug gemacht und wie gefallen dir die Lösungen von Airpress? Verrate uns Deine Ansichten gerne in einem persönlichen Kommentar.

Werkzeugkoffer für die ganze Familie

Kleine-Macher-LogoWer in einer Familie lebt, die vom Handwerk begeistert ist, kann für jeden einen eigenen Werkzeugkoffer zulegen. Dabei sollte nicht nur auf die Grundausstattung, sondern auch auf die individuellen Bedürfnisse geachtet werden.

Welcher Werkzeugkoffer ist der beste?

Pauschal lässt sich die Frage, welcher der beste Werkzeugkoffer ist, kaum beantworten. Da gibt es Werkzeugkisten mit Werkzeug und welche ohne. Leichte Koffer aus Kunststoff oder stabile aus Metall. Wenn Du noch kein Werkzeugkoffer besitzt, ist es hilfreich, sich ein Set mit der Grundausstattung zuzulegen. Hast Du hingegen schon einiges an Werkzeug angesammelt, sorgt eine leere Werkzeugkiste für Ordnung. Alles bekommt seinen festen Platz und ist schnell auffindbar.

Ein guter Werkzeugkoffer, der viel genutzt wird, sollte stabil sein. Deshalb empfiehlt es sich, einen Werkzeugkasten aus Aluminium zuzulegen. Diese sind zwar recht teuer und schwer, doch sie haben eine lange Haltbarkeit und können im besten Fall sogar an die nächste Generation weitergegeben werden. Wem das Ganze zu schwer wird, kann sich auch einen Werkzeugkoffer mit Rollen zulegen, der leicht von einem Ort zum anderen bewegt werden kann und zusätzlich den Rücken schont. Idealerweise bietet der Innenraum des Koffers viele Fächer und Steckplätze, damit man sein Werkzeug leicht sortieren kann. Das Werkzeug sollte so fest darin stecken, dass es nicht alleine herausrutscht, sollte aber gleichzeitig locker genug sein, dass Du es selbst schnell entnehmen kannst.

Welche Grundausstattung gehört in eine Werkzeugkiste?

Unabhängig davon, welche Arbeiten Du verrichten möchtest, ist manches Werkzeug grundsätzlich nötig:

Der Schraubendreher ist wahrscheinlich das am meisten genutzte Werkzeug. Irgendetwas gibt es immer zu schrauben. Dafür brauchst Du sowohl einen Schlitz- als auch einen Kreuzschraubendreher in verschiedenen Größen. Alternativ kann man auch einen Schraubendreher mit Bits kaufen. Dieser nimmt weniger Platz ein. Außerdem können die Bits auch für einen Akkuschrauber verwendet werden. Auch der Inbusschlüssel gehört in die Grundausstattung eines Werkzeugkoffers. Die gängigen Größen sind 2 bis 10 Millimeter, wobei die Größen 4 bis 6 am häufigsten gebraucht werden. Die Anschaffung der originalen Inbus-Sechskantschlüssel lohnt sich hier, da diese besonders langlebig und stabil sind.

Die Schraubenschlüssel benötigt man vor allem für das Befestigen und Lösen von Schrauben mit Sechskantkopf oder von Muttern. Die Grundausstattung sollte die Größen 8 bis 17 Millimeter enthalten.

Der Seitenschneider schneidet wie eine Beißzange, in dem die Schneidflächen aufeinandertreffen, anstatt aneinander vorbeizugleiten. Damit lassen sich mühelos Nägel und Drähte durchschneiden. Ein guter Seitenschneider hat gehärtete Schneiden, mit denen sich auch Eisen und NE-Metalle durchtrennen lassen.

Kleine-Macher-Werkzeugkoffer

Photo by Tekton on Unsplash

Natürlich sollte auch der Hammer in keinem Haushalt fehlen. Für den gewöhnlichen Hausgebrauch reicht ein Schlosserhammer mit Holzstiel aus, mit dem vor allem Nägel eingeschlagen werden.

Eine Schlüsselzange kann an das Werkstück angepasst werden und vervielfacht Deine Hebelkraft. Besonders nützlich ist es, wenn sie parallel geführte glatte Backen hat, weil damit das Material wie zum Beispiel verchromte Armaturen geschont wird.

Werkzeugkoffer für Frauen

Während Männer zumeist praktisch denken, achten viele Frauen auch auf die Optik. So kommen Werkzeugkoffer für die Damen zumeist in Pink daher, was viele Frauen freut und zumindest ein schönes Geschenk für sie ist. Leider kommt es bei diesen Koffern oft vor, dass die Qualität außer Acht gelassen wird, was sehr schade ist. Denn immer mehr Frauen glauben an ihre motorischen Fähigkeiten und trauen sich das Handwerk selbst zu.

Für kleine Ausbesserungsarbeiten reichen die pinkfarbenen Werkzeuge aus. Die Koffer enthalten für gewöhnlich die komplette Grundausstattung und manchmal sogar einen Akkuschrauber.

Möchte die Frau jedoch größeres bewerkstelligen, wird sie nicht um einen Qualitätskoffer drum herumkommen. Dann ist es besser, etwas mehr Geld auszugeben, auf die schöne Farbe zu verzichten, dafür jedoch gutes und langlebiges Werkzeug zu erhalten.

Echtes Werkzeug für Kinder

Wenn die Eltern das Handwerk lieben, lassen die Kinder nicht lange auf sich warten und wollen auch mitmachen. Für jüngere Kinder ist das Werkzeug der Erwachsenen für gewöhnlich unhandlich. Das führt dazu, dass die Kinder einfache Aufgaben, wie eine Schraube drehen oder einen Nagel einzuschlagen nur schwer hinbekommen und die Frustrationsgrenze schnell erreicht ist. Mit einem echten Werkzeugkoffer für Kinder bekommen die Sprösslinge Werkzeuge in ihrer Größe und können das Handwerk nachempfinden. Wenn man sie selbst probieren lässt, wird nicht nur die motorische Entwicklung des Kindes unterstützt, sondern auch ihre Kreativität gefördert.

In einem guten Kinderwerkzeugkoffer sollte die Grundausstattung wie Schraubendreher, Hammer und Zange enthalten sein. Auch hier ist es wichtig, auf die Qualität zu achten, vor allem um das Verletzungsrisiko zu senken.