Den perfekten Teppich finden

Teppiche dürfen im eigenen Zuhause nicht fehlen. Sie bereichern das Wohnkonzept und stellen ein optisches Highlight dar. Zudem sind sie ein wahrer Wohlgenuss für die Füße! Sie schützen unsere empfindliche Haut vor Kälte und verwöhnen uns mit kuschelig weichen Fasern. Klar ist, dass ein Zimmer ohne Teppich einiges an Gemütlichkeit und Komfort einbüßt. Doch auch wenn der Markt vor Händlern fast überquillt und die Kunden sich vor Angeboten kaum retten können, ist nicht alles Gold, was glänzt. Viele Shops stellen schlecht verarbeitete Ware zur Verfügung und besitzen nur die Standardgrößen. Kunden sollten dementsprechend die Spreu vom Weizen trennen und einen Händler auswählen, der auf die eigenen Präferenzen bei guter Qualität eingeht. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, um den perfekten Teppich für Ihr Eigenheim zu finden.

Perfekten-Teppich-finden

Vom günstigen Teppich bis hin zum Vintage-Teppich – darauf kommt es an

Es ist nicht leicht, den richtigen Teppich zu finden. Beim Kauf beschränken sich die meisten Kunden hauptsächlich auf die Optik. Schließlich soll der Teppich das Wohnkonzept unterstreichen und als ästhetisches Highlight dienen. Doch neben dem Design sollten auch andere Kriterien in den Entscheidungsprozess miteinbezogen werden. Denn je nachdem wo die Textilie zukünftig ausgelegt werden soll, ergeben sich verschiedene Anforderungen. Während der Teppich im Kinderzimmer unter anderem weich und robust sein sollte, gelten für die Auslegware im Flur andere Kriterien. So können runde Teppiche dem Eingangsbereich einen modernen Flair verleihen, sollten zugleich aber widerstandsfähig und langlebig sein. Darüber hinaus gibt es allerdings noch weitere Faktoren, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten:

Die Größe

Teppiche haben große Macht, da sie die menschliche Wahrnehmung beeinflussen können. So kann der Teppich durch die optimale Positionierung als Raumteiler fungieren und die wahrgenommene Weite des Zimmers beeinflussen. Durch dieses Vorgehen können Nischen und Ecken geschaffen werden, die zur Behaglichkeit des Raumes beitragen.

Doch nicht nur die Platzierung, sondern auch die Größe des Teppichs spielt eine Rolle. Mithilfe eines großen Teppichs ist es zum Beispiel möglich, Zimmer zusätzlich zu dezimieren. Das Auge wird durch die Auslegware abgelenkt und man empfindet die Raumweite als weniger erdrückend. Im Gegensatz dazu werden kleine Zimmer von großen Teppichen regelrecht erschlagen. Eine Vielzahl kleiner, runder Teppiche sorgt dementsprechend für eine optische Vergrößerung des Raumes. Im Allgemeinen wird empfohlen, sich an der kürzesten Wand des Raumes zu orientieren. Nehmen Sie Maß und ziehen Sie 60 Zentimeter ab, um die perfekte Länge für Ihren Teppich zu erhalten.

Verschiedene Materialien und Farben

Gab es in vergangenen Jahrzehnten nur eine beschränkte Auswahl an Materialien für Teppiche, existiert heutzutage eine große Bandbreite. Kunden können sich zwischen Naturfasern wie Seegras und Jute entscheiden oder auf Wolle und synthetische Materialien zurückgreifen. Man sollte sich an den eigenen Präferenzen orientieren, aber auch stets den persönlichen Einrichtungsstil im Hinterkopf behalten. Der Pflegebedarf des Materials ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Infolgedessen hat natürlich auch die Farbgebung große Bedeutung. Waren lange Zeit dezente Töne angesagt, tendieren die Kunden mittlerweile immer mehr zu einer hohen Farbintensität und auffälligen Mustern.

Wo macht sich der Teppich besonders gut?

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, weswegen keine Vorschriften existieren, wo die Auslegware platziert werden soll. Es zeigt sich allerdings, dass flauschige Teppiche mit langen und dicken Fasern gerne ins Wohn- und Schlafzimmer integriert werden. Sie sorgen für ein angenehmes Wohngefühl und erhöhen die Gemütlichkeit der Räume. Zudem sind die Wohnräume meist sehr monochrom gehalten. Möbel und Dekoration sind Ton und Ton. Mithilfe eines exotischen Teppichs kann ein farblicher Akzent gesetzt werden und die Lebendigkeit der Räumlichkeiten erhöht sich.

Neuerdings findet die Auslegware allerdings nicht nur im Hausinneren Verwendung. Immer mehr Kunden streben nach einem Outdoor Teppich, der Balkon, Terrasse oder Vorgarten aufwertet. Diese Art von Textilien müssen erhöhte Herausforderungen meistern, da sie Wind und Wetter trotzen müssen. Dementsprechend sollten Sie Ihre Entscheidung mit sehr viel Sorgfalt und Bedacht treffen.

2K Montageschaum – optimal für Handwerker und den Heimbedarf

Illbruck-LogoBist Du im Handwerk tätig oder kümmerst dich in Deinem Eigenheim um die ordnungsgemäße Isolierung? Dann sind Materialien mit hochwertiger Qualität unerlässlich. Ein Produkt mit hochwertiger Qualität ist der 2K Montageschaum von Illbruck.

Das Unternehmen hat sich auf erstklassige Lösungen spezialisiert und ist der Ansprechpartner, wenn es um eine exzellente Verfüllung geht. Hast Du bereits so manchen Schaum verwendet und bist es leid, dass die Qualität meist nicht Deinen Ansprüchen genügt?

Dann kannst Du den 2K Pur Schau zur Montage verwenden und beispielsweise Hohlräume verfüllen. Der Schaum ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl zur Dämmung als auch zur Isolierung eingesetzt werden.

Anwendungsbereich – hierfür kannst Du den 2 Komponenten Schaum verwenden

Entscheide dich für den Illbruck 2 Komponenten Schaum und erhalte eine Lösung, die sich gerade für die Verfüllung von Hohlräumen eignet. Doch das ist nicht alles, denn es gibt noch eine Reihe von anderen Anwendungsbereichen.

Illbruck-2k-Montageschaum

So kannst Du das Produkt auch bei Innentürzargen verwenden und die Montage fixieren. Aber auch als Lösung für die Isolierung eignet sich der Schaum ideal. Du kannst es aber auch auf bauüblichen Untergründen einsetzen.

Gerade für Stein, Putz, Holz oder andere Materialien kannst Du den Schaum verwenden. Die Anwendungsbereiche sprechen also durchaus für den 2 Komponenten Schaum und sind nicht wegzudiskutieren.

Die Vorteile des Illbruck Schaums

Ein Blick auf die Vorteile des 2 Komponenten Schaums sind gegeben. Gerade bei hohem Raumgewicht kannst Du den Schaum nutzen und so eine extrem hohe Festigkeit erzielen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich der Schaum schnell verarbeiten lässt und die Aushärtezeiten deutlich kürzer ausfallen.

Nicht zuletzt ist der Schaum beständig gegen Verrottung, wirkt aber auch bei einer Vielzahl von Chemikalien, Wärme oder Wasser.

Hast Du schon Erfahrungen mit 2K Montageschaum? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit Deiner Meinung zur Qualität oder Beschaffenheit.