von Die Produkttest Familie | Aug. 23, 2016 | Allgemein, Ernährung, Gesundheit, Getränke, Tee, Verschiedenes
Viel Trinken ist wichtig, nicht nur an heißen Tagen. Nur bei einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, Experten sprechen von mindestens 2 Litern, kann der Körper richtig funktionieren und die gewünschte Leistung erbringen.
Doch viele Menschen erreichen diese empfohlene Trinkmenge Tag für Tag nicht. Mangelndes Durstgefühl, Stress im Alltag oder einfaches Vergessen, es gibt vielfältige Gründe. Auch das Trinken falscher Getränke kann hierzu beitragen.
Diesen Ansatz verfolgt auch der Pfanner Pure Tea. Die Idee hinter diesem speziellen Getränk: Eine Erfrischung, die zwar auf der einen Seite gesund, andererseits aber auch wohlschmeckend ist und somit zum Trinken anregt.
Pfanner Pure Tea – Frisch aufgebrühter Tee für besten Geschmack
Das Problem bei vielen, zugegebenermaßen wohlschmeckenden Getränken: Diese enthalten oftmals viel Zucker oder ungesunden Süßstoff, um einen angenehm süßen Geschmack zu erzeugen.
Um ebenfalls mit einem guten und abwechslungsreichen Geschmack punkten zu können, setzt der Pfanner Pure Tea ausschließlich auf die Kraft der Natur.
Der Pfanner Pure Tea besteht nämlich zu 100 Prozent aus frisch aufgebrühtem Tee. Um eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten zu können, setzt der Hersteller hierbei ausschließlich auf Bio-Sorten.

Grüner Tee oder Früchtetee – Wähle Deinen persönlichen Geschmack
Magst Du das erfrischende Aroma des grünen Tees? Oder möchtest Du deinen Pure Tea von Pfanner lieber etwas fruchtiger genießen? Mit den Sorten Grüner Tee, Früchtetee, schwarzer Tee und Alpenkräutertee stehen jede Menge Geschmacksrichtungen zur Wahl.
Die Getränke sind allerdings nicht nur erfrischend und gesund, sondern zudem vollkommen zucker- und süßstofffrei. Dementsprechend enthält der Tee natürlich auch keine Kalorien.
Dank der praktischen Flasche aus Kunststoff lässt sich der Pfanner Tea zudem sehr gut überall mit hinnehmen. So denken Sie automatisch daran, die empfohlene Trinkmenge einzuhalten.
Mit welchem Pfanner Pure Tea löschst Du am liebsten Deinen Durst? Hinterlasse uns einen Kommentar mit Deinen Vorlieben und Vorschlägen.
Sylvia ist stolze Mutter von zwei Kindern und Ehefrau. Sie berichtet mit ihrer Familie gern über neue Produkte im Netz und kooperiert dabei mit interessanten Firmen. So werden durch die hochwertig präsentierten Berichte, Produkte und Webseiten schneller bekannt.
von Die Produkttest Familie | Okt. 22, 2014 | Ernährung, Fitness, Gesundheit
Sich gesünder zu ernähren und mehr Sport zu treiben bringt viele Vorteile mit sich, nicht nur das man sich besser fühlt, es steigt sogar die Lebenserwartung um bis zu 10 Jahre an. Viele Krankenkassen bieten einen Bonus wenn man beispielsweise regelmäßig in ein Fitnessstudio geht, oder einen anderen Sport betreibt. Wichtig dabei ist, dass man regelmäßig geht, optimal sind 3 mal die Woche, mit jeweils einem Tag Pause dazwischen. Das gibt dem Körper die Möglichkeit sich zu erholen und zu regenerieren.
Möchte man nicht nur an seiner Fitness arbeiten, sondern auch an dem eigenen Körper, in dem man mehr Muskeln aufbaut, empfiehlt es sich einen Trainingsplan erstellen zu lassen. Das kann man entweder in einem Fitnessstudio machen, oder man lässt sich dabei beraten von einem Personal Trainer. Dieser kann bei der Erstellung des Plans auf die individuellen Bedürfnisse eingehen, und auch zum Beispiel Probleme mit dem Rücken oder den Gelenken berücksichtigen, und Übungen empfehlen die besonders schonend sind.
Neben dem Sport sollte man sich auch Gedanken machen über die Ernährung. Viele Menschen Essen pro Tag mehr Kalorien, als sie eigentlich benötigen. Deswegen haben sie oft Probleme mit ihrem Gewicht. Wie viele Kalorien man zu sich nehmen sollte kann man leicht ermitteln in dem man seine Daten in einen Kalorienrechner im Internet eingibt, und dadurch den Täglichen Verbrauch angezeigt bekommt. Bei Erwachsenen liegt der etwa bei 2.000 Kalorien am Tag, diese sollte man decken mit 60% Kohlenhydraten, 20% Fett und 20% Proteinen.
Die Lebensmittel die man zu sich nimmt sollten alle möglichst unverarbeitet sein, sprich keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten. Deswegen empfiehlt es sich möglichst viel selber zu Kochen, denn dadurch behält man den Überblick darüber, was drin ist. Das ist zwar etwas aufwendiger, aber es ist nicht nur besser für die Gesundheit, sondern auch für den Geldbeutel, denn wenn man selber kocht, kann man bis zu 30% sparen für Lebensmittel.
weitere Informationen gibt es unter https://vevass.com
Sylvia ist stolze Mutter von zwei Kindern und Ehefrau. Sie berichtet mit ihrer Familie gern über neue Produkte im Netz und kooperiert dabei mit interessanten Firmen. So werden durch die hochwertig präsentierten Berichte, Produkte und Webseiten schneller bekannt.
von Die Produkttest Familie | Mai 21, 2014 | Ernährung, Fitness, Gesundheit, Ratgeber
Seitdem uns von den Medien diktiert wird, dass schlanke und muskulöse Körper gutaussehend sind, sind wir auf der Suche nach Möglichkeiten uns dem anzupassen. Jeder wünscht sich begehrt uns sexy zu sein, doch häufig lässt der eigene Lebensstil das nicht zu.
Wenig Bewegung, kaum Sport und viel zu energiereiches Essen sind die Hauptfaktoren. Um neben unserem stressigen Alltag dennoch einen ästhetischen Körper zu erreichen, müssen wir vor allem darauf achten, welche Lebensmittel wir zu uns nehmen.
Die Mischung aus Ernährung und Bewegung macht’s
Wer jeden Tag Alkohol trinkt, Burger isst und sich nicht bewegt, kann nicht erwarten, dass er eines Tages mit seinem Traumkörper aufwacht. Egal was all die magischen Pillen in der Werbung versprechen: Ohne Sport und eine gute Ernährung geht es nicht.
Doch was genau ist eine gute Ernährung und wodurch zeichnet diese sich aus? Darf man nichts mehr essen was lecker ist? Muss man stundenlang in der Küche stehen und ausgefallene Rezepte nachahmen? Zum Glück nicht!
Metabolisch Kochen ist das Stichwort und es verbreitet sich gerade in Windeseile um die gesamte Welt. Jeder Körper verbrennt Tag für Tag Energie und kann somit dafür sorgen, dass Fettpolster abgebaut werden. Manche verbrennen jedoch mehr, andere weniger. Hauptsächlich liegt dies an der Ernährung, der körperlichen Aktivität und der Größe der Muskeln.
Lerne den Unterschied zwischen Kohlenhydraten und Proteinen
Durch metabolisches Kochen bewegt man den Körper dazu mehr Muskeln anzusetzen und den Energieverbrauch deutlich nach oben zu schrauben. Dies gelingt vor allem durch eine erhöhte Aufnahme von Proteinen. Im Gegenzug muss man das Verspeisen von Kohlenhydraten deutlich reduzieren.
Einige Lebensmittel haben wenig bis gar keine Kalorien und verbrennen im Körper große Mengen Energie. Diese sind wahre Schlankmacher und sollten in jeder Ernährung zu finden sein. Leider sind sie in Deutschland nicht sonderlich verbreitet und werden nur von einer kleinen Gruppe eingeweihter Menschen regelmäßig verzehrt.
Neben der Umstellung der Ernährung ist immer auch ein etwas Bewegung nötig, damit der Gesundheitseffekt noch schneller einsetzt. Die Kombination aus Metabolisch Kochen und 20 Minuten Joggen aller zwei Tage kann die Lebensqualität schon spürbar steigern.
Weiter zu den metabolisch Kochen Rezepten.
Hast du bereits einige Gerichte gekocht? Hinterlasse uns doch deine Erfahrungen in einem kurzen Kommentar.
Sylvia ist stolze Mutter von zwei Kindern und Ehefrau. Sie berichtet mit ihrer Familie gern über neue Produkte im Netz und kooperiert dabei mit interessanten Firmen. So werden durch die hochwertig präsentierten Berichte, Produkte und Webseiten schneller bekannt.
von Die Produkttest Familie | Apr. 21, 2014 | Allgemein, Ernährung, Gesundheit, Kochen, Ratgeber
Nichts ist anstrengender als eine langwierige Diät an deren Ende man kaum etwas erreicht hat. Schlimmer noch, man hat ein paar Kilo abgenommen und schwuppdiwupp hat man die Kilos wieder auf den Hüften oder sogar noch besser gleich noch mehr als vorher. Furchtbar! Diäten habe ich so einige mitgemacht. Ich weiß wovon ich sprechen, wenn ich sage, dass ich an keine Allheilsversprechen mehr glaube.
Gleichzeitig war ich nicht gewillt aufzugeben und dem Sport kampflos das Feld zu überlassen. Sowohl aufgrund meiner Leibesfülle als auch meiner tiefgreifenden Abneigung gegenüber sportlicher Aktivität, ist das für mich die letzte Option. Noch dazu liebe ich meine Gerichte zu sehr. Kochen ist Spaß, Genuss und Exkurs vom Alltag. Und jetzt will ich niemandem ein Allheilsversprechen machen, aber ich kann sagen, nachdem ich metabolisch Kochen selber ausprobiert habe, fühle ich mich viel wohler in meiner Haut.
Kochen und genießen ist die Devise
Das erste, was ich mir gelesen habe, ist das man auf wenig verzichten muss. Und da hatten sie meine Aufmerksamkeit. Als nächstes hieß es, dass man beim metabolischen Kochen genießen kann. Ok, da war ich noch mehr interessiert. Und zu guter letzt hieß es, dass man in kurzer Zeit Resultate sieht. Da war ich überzeugt: es handelt sich um einen Schwindel. Das ist zu gut, um wahr zu sein. Ich habe bereits einige Diäten mitgemacht. Eine frustrierender als die andere und bei den meisten hatte ich nach kurzer Zeit danach mehr Kilos auf den Hüften als vorher. Und alle haben sie das Blaue vom Himmel versprochen. Diese also auch. Der Unterschied ist, dass es scheinbar wenig Opfer abverlangte, also probierte ich es doch aus. Die Idee beim metabolischen Kochen ist, das man mit den richtigen Zutaten Gerichte zu sich nimmt, mit denen man abnimmt.
Das klingt noch fantastischer. Man isst, was man will und nimmt dabei ab? Nicht ganz. Man isst nicht komplett alles was man will. Aber zum Glück muss man aber auch keine Kalorien zählen. Beim metabolischen Kochen und Genießen steht genau das im Vordergrund, der Genuss. Daher war auch die Testzeit eine Wonne für mich. Was die Erfinder machten, ist eine Tabelle für alle Lebensmittel und Nahrungsstoffe zu erstellen, dann ordneten sie diese nach Brennwerten und dem sogenannten metabolischen Thermoeffekt, der bestimmt wie viel man bei der Verdauung verbrennt.
Nun kommt es beim Nahrungsplan darauf an die richtigen Nahrungsmittel zur richtigen Zeit in der richtigen Kombination zu sich zu nehmen. Das klingt erst einmal kompliziert, ist aber ganz leicht, wenn man sich an die leckeren Rezepte aus dem Buch hält. Damit lässt sich lecker Kochen und genießen. Metabolisch kochen um genau zu sein. Ich hatte erst einmal nur für 5 Wochen ausprobiert, habe aber tatsächlich messbare Resultate erfahren und bin noch auf dem gleichen Gewicht, mehrere Wochen später. Ich glaube, das Sinnvollste ist die Ernährung entlang den Prinzipien vom metabolisch Kochen umzustellen, sodass man keine Diät macht, sondern seine Diät im Allgemeinen ändert.
> Zum metabolisch kochen Ratgeber
Sylvia ist stolze Mutter von zwei Kindern und Ehefrau. Sie berichtet mit ihrer Familie gern über neue Produkte im Netz und kooperiert dabei mit interessanten Firmen. So werden durch die hochwertig präsentierten Berichte, Produkte und Webseiten schneller bekannt.
von Die Produkttest Familie | Jan. 31, 2014 | Allgemein, Ernährung, Gesundheit, Gewichtsverlust, Ratgeber
Ich weiß, dass es bereits hunderte Berichte darüber gibt, wie man seinen Körper nachhaltig verändern kann, doch ich teile meine Geschichte dennoch, in der Hoffnung irgendeiner armen Seele Motivation zu spenden. Seit meiner Kindheit war ich dick und dieser Trend setzte sich bis zum Alter von 22 Jahren fort.
Ich ging auf wie ein Schwamm und dies hatte eine Reihe sehr negativer Effekte, Sport war für mich eine der schlimmsten Aktivitäten der Welt, da ich hier meine Unbeweglichkeit zur Schau stellen musste. Während andere über Hürden sprangen, Fußball spielten und viel Spaß hatten, war es für mich eine einzige Qual.
Dasselbe gilt für den Sommer. Die allgemein beliebteste Jahreszeit war für mich der blanke Horror. Alle liefen in engen Shirts rum und stellten ihre Muskeln zur Schau, während ich mich in weiten kaschierenden Oberteilen verstecken musste, die ich sehr zur Freude meiner Mitschüler ständig vollschwitzte. Ich machte eine erbärmliche Figur.
Warum metabolisch kochen?
Ich habe so ziemlich jede Diät getestet, die man in den bescheuerten Hochglanzmagazinen so findet, bis ich schließlich auf metabolisches kochen gestoßen bin. Der Ansatz gefiel mir direkt sehr gut. Hier soll mit Zutaten gekocht werden, die sehr eiweißhaltig sind und somit weniger Kalorien haben, das Muskelwachstum fördern und somit Fett verbrennen.
Da ich sowieso gerne koche und noch lieber esse, erschien mir eine Umstellung der Ernährung als sinnvoll und verschonte mich vor allem vor schweißtreibendem Sport. Nachdem ich die ersten Rezepte getestet habe, war ich sehr positiv überrascht. Am Anfang dachte ich, dass ich auf viele Leckereien verzichten müsse, doch durch eine einfache Abänderung der Zutaten wurde aus einer ehemaligen Kalorienbombe eine metabolische Mahlzeit.
Durch metabolische Thermoeffekte verbrennen einige Nahrungsmittel mehr Energie, als sie in sich tragen, weshalb man abnimmt, wenn man diese isst. Des Weiteren führt Metabolisch kochen zu einer Anpassung des Stoffwechsels, was quasi den Schalter im Körper umlegt und diesen auf Fettverbrennung stellt.
Es klingt vielleicht wie aus einem Märchenbuch für alle die seit einiger Zeit versuchen ihr überschüssiges Fett loszuwerden, doch durch eine veränderte Ernährung ist es tatsächlich möglich, sein Fett zu verlieren, ohne Sport zu treiben und vor allem ohne ständig zu hungern! Ich habe in lediglich 8 Monaten mein Leben vollständig revolutionieren können, bin fast schon als schlank zu bezeichnen und genieße die Vorzüge dessen. Teste Metabolisch kochen am besten selbst, um dir ein Bild davon zu machen!
Viel Spass beim metabolischen Kochen mit dem
Metabolisch kochen Ratgeber – hier klicken!
Sylvia ist stolze Mutter von zwei Kindern und Ehefrau. Sie berichtet mit ihrer Familie gern über neue Produkte im Netz und kooperiert dabei mit interessanten Firmen. So werden durch die hochwertig präsentierten Berichte, Produkte und Webseiten schneller bekannt.
von Die Produkttest Familie | Dez. 11, 2013 | Abnehmen, Allgemein, Ernährung, Fitness, Gesundheit, Ratgeber
Gesund und dauerhaft abnehmen bringt viele Probleme mit sich. Der Körper leidet unter zu vielen Pfunden, die Fitness ebenso und das nötige Wohlgefühl bleibt auch oft auf der Strecke. Übergewicht abnehmen lautet die Devise – doch übertriebener Sport und strenge Diäten bringen oftmals nur kurzzeitigen Erfolg. Gesund und dauerhaft abnehmen lautet das Zauberwort! Radikaldiäten bringen keinen langfristigen Erfolg Blitzdiäten, Diätpillen und Schlankdrinks werden häufig mit Erfolgsgeschichten beworben. Um einen dauerhaften Erfolg zu haben, sind diese Methoden allerdings gänzlich ungeeignet.
Eine extreme Reduzierung der Energiezufuhr oder eine zu einseitige Ernährung bringen zwar schnelle Erfolge auf der Waage, lassen aber auch den Stoffwechsel des Körpers herunterfahren. Das hat extreme Folgen: Wird nach der Schlankheitskur wieder – wenn auch nur annähernd – normal gegessen, lagert der Körper die zugeführten Kalorien als Fettreserven für die nächste „Hungerperiode“ ein. Eine Ernährung, die auf ausgewogene Mischkost mit allen nötigen Nährstoffen, einer vernünftigen Kalorienzufuhr und auf die Reduzierung von Zucker, Fett und Süßigkeiten setzt, bringt einen langfristigen Erfolg und ist zudem auch viel einfacher durchzuhalten.
Mit ein wenig Sport gesund Kilos verlieren Nur mit einer Ernährungsumstellung kann den Kilos zwar zuleibe gerückt werden – ein klein wenig Sport unterstützt die Abnahme jedoch merklich. Dabei muss das kein Hochleistungssport sein, etwas Bewegung reicht schon aus. Mit Radfahren, regelmäßigem Schwimmen, Spaziergängen oder leichten Workouts wird die Fitness effektiv gesteigert und der Stoffwechsel angeregt, mehr Kalorien zu verbrennen. Sogar Yoga oder Pilates sind bei dem Abnehmen hilfreich, können leicht in den Tagesablauf integriert werden und bieten dabei eine gute Entspannung im stressigen Alltag. Mehr zum Thema im E-Book Abnehmtipps bei Trendfit.net
Sylvia ist stolze Mutter von zwei Kindern und Ehefrau. Sie berichtet mit ihrer Familie gern über neue Produkte im Netz und kooperiert dabei mit interessanten Firmen. So werden durch die hochwertig präsentierten Berichte, Produkte und Webseiten schneller bekannt.